Leo berichtet über sein erstes Abendessen mit der Gastfamilie: „Am Flughafen Yiwu warteten schon meine Gastmutter und mein Gastbruder auf mich. Ich wurde herzlich empfangen und dann fuhren wir auch schon los, da wir noch in ihre Stadt fahren mussten – weiterlesen…
Fynn rückblickend über seinen Aufenthalt in China: „[…] Ich habe einen coolen, sportlichen Chinesen bekommen, mit dem ich mich gleich gut verstanden habe. So konnten wir schon in Deutschland jede Menge zusammen unternehmen. Außer Sport haben wir auch zusammen Klavier – weiterlesen…
你好吗? Wie geht es dir? 好!你呢?Gut! Und dir? Julian über seine Erfahrungen mit der fremden Sprache: „Die chinesische Sprache stellt man sich womöglich unlernbar vor. Jedoch kann man sie sehr wohl lernen. Wenn man nur sprechen will und das – weiterlesen…
von Helena und Simeon Während unserem Aufenthalt in China haben wir viele lustige, sowie spannende Erfahrungen gemacht. Jedoch waren einige davon auch sehr seltsam. Während eines näherem Betrachtens sind uns noch viele kleinere Dinge aufgefallen, die auch zu China gehören – weiterlesen…
Robert über einen fast normalen Schultag in China: Ich als deutscher Schüler wusste, dass die Jugendlichen in China viel mehr Schulunterricht haben und zum Teil bis spät abends in der Schule sind. Schon jetzt nach wenigen Schultagen in Ürümqi sind mir – weiterlesen…
Nach zwei Wochen anstrengender Schule hatten wir endlich zwei Tage frei! Diese nutzten wir, um ein bisschen von der Region zu sehen, in der unsere Gastfamilien leben. Wir sind in die nicht allzu weit entfernte Stadt Turfan gefahren. Am ersten – weiterlesen…
Die Tischmanieren Chinas unterscheiden sich deutlich von unseren, d.h. schlürfen, schmatzen und ähnliche Essensgeräusche sind in China erlaubt und zeigen, dass es einem schmeckt. Jedoch lässt sich eine Änderung in diesem Verhalten bei der jungen Bevölkerung Chinas erkennen. – weiterlesen…
Amelie über ihre Gastfamilie: Meine Familie hier in China besteht aus drei Leuten: Meiner Gastmutter, meiner Austauschülerin und mir. Dazu kommen noch der Freund meiner Gastmutter und zahlreiche Verwandte. Angel, meine Austauschpartnerin, habe ich ja schon in Deutschland kennengelernt und – weiterlesen…
Chinesische Maultaschen, 饺子 (Jiaozi), sind im Norden Chinas sehr beliebt. Besonders zum Frühlingsfest dürfen sie in der chinesischen Familie nicht fehlen. Die kleinen Teigtaschen symbolisieren Goldsäckchen, die man besonders zu Beginn des neuen Jahres isst, um Glück und Wohlstand für – weiterlesen…